Zum Inhalt springen
Stiftung Jemenhilfe

Stiftung Jemenhilfe - Deutschland

  • Home
  • Über uns
    • Über die Stiftung
    • Vorstand
    • Stiftungssatzung
  • Berichte
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Zwischenbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2016
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2013
  • Presse & Medien
  • Warum Stiften?
  • Links
  • Kontakt

Kinderhaus in Taizz

Veröffentlicht 13.01.2022
aktualisiert 04.04.2022

Jemen Kinderhilfe .e.V. wie lange gibt es noch Essen

Unsere Grundsätze

Wir helfen effektiv, jedoch rücksichtsvoll, ohne das traditionelle Gefüge, sei es Brauchtum oder Religion anzutasten. Wir achten Bewährtes und versuchen nicht den Menschen dort unsere eigene Kultur überzustülpen. Dort, wo wir gerufen werden, versuchen wir in langen Gesprächen, gemeinsam mit den Betroffenen, eine Lösung der Probleme zu finden.

Natürlich hat allein unser Dasein in Al Mihlaf für gewisse Veränderungen in der Region gesorgt. Ohne dies wäre es nicht möglich Mädchen in Taiz zur Schule zu schicken.

Da wir grundsätzlich unsere beiden Projekte im Jemen, nicht miteinander verquicken wollen, haben wir die „Jemen Kinderhilfe Aichach e.V." neben dem „Förderverein Aktion Jemenhilfe e.V." gegründet. Somit wissen alle Sponsoren und Spender ganz genau, wofür sie spenden.

Unser Projekt

Wir schickten zunächst begabte, bedürftige, verwaiste Kinder aus den Bergen von Al Barazza, 35 km nordwestlich von Taizz, in eine gute Schule in Taizz.

Wir unterstützten ebenfalls die Station der schwerverbrannten Kinder in Taizz. Diese ist allerdings durch das Bombardement der saudi-arabischen Streitkräfte zerstört.

Bedingt durch den seit 2014 andauernden Krieg ist die Zahl der Kinder, die wir betreuen, dramatisch gestiegen.

Die Umsetzung

Nach Rücksprache mit den Lehrern von Al Mihlaf / Jemen schicken wir sechs Halbwaisen in Taizz in eine Privatschule. In eine Privatschule, weil in den staatlichen Schulen die Klassenstärken zwischen 90 und 100 Kindern betragen.

An der Schule unserer Buben hatten die meisten Lehrer im Ausland studiert, was einen qualifizierten Unterricht sicherte.

Auch einige Mädchen gingen in Taizz in die gleiche Schule wie die Jungs. Dies freut uns besonders. Es war sehr schwer, das Einverständnis der Familien zum Leben von Mädchen außerhalb des Familienverbandes zu bekommen. Besonders die Alten fürchteten um die Ehre der Mädchen.

No Images.
Please upload images in images manager section. Click on Manage Images button on the right side of the gallery settings.
Please make sure that you didn't enabled option: Images of the Current Gallery. Option should have Show value to show images.

Bedingt durch den Krieg leben inzwischen ca. 25 Mädchen, alles Kriegswaisen, in unserem neuen Haus. Dies neben ca. 75 verwaisten Jungs verschiedenen Alters.

Unsere einstige Wohnung wurde zu klein und außerdem hatte der Eigentümer wegen Eigenbedarfs gekündigt. Es war nicht möglich für so viele Kinder ein Haus zu mieten. Um die Kinder nicht wieder auf die Straße schicken zu müssen, haben wir ein Haus gekauft. Dies war nur mit Hilfe der „Stiftung Jemenhilfe-Deutschland" und dem „Förderverein Aktion Jemenhilfe e.V." möglich. Da nur das erste Stockwerk ausgebaut war, haben die großen Jungs unter Anleitung eines Bauingenieurs den zweiten Stock in Eigenregie ausgebaut. Das dritte Stockwerk ist noch in Arbeit, kann aber wegen Corona im Augenblick nicht fertig gestellt werden. Die Gefahr, dass die Krankheit eingeschleppt wird, ist zu groß.

Noch vor dem Ausbruch der Corona Pandemie im Jemen konnten alle Kinder mit den Erwachsenen in dieses Haus einziehen. Witwen und verlassenen Frauen mit Kindern halfen wir, ihre Kinder in die Schule zu schicken, z.B. durch den Kauf von Schuluniformen. Mit Material (Bettwäsche, Hefte, Spiele, Kleidung etc.) welches in Deutschland gespendet wurde, versorgten wir ein kleines Heim für Straßenkinder in Taizz.

Das Team

In Deutschland bilden neun von der Mitgliederversammlung alle zwei Jahre neu gewählte Personen den Vorstand des Vereins.

Im Jemen wurden die Buben von zwei jungen Frauen betreut. Die Mädchen lebten in der Familie des Rektors ihrer Schule. Scheich Sadeq, der Verwalter unseres Krankenhauses, der selbst sehr darunter litt keinen gehobenen Schulabschluss zu haben, kümmerte sich um die Kinder und hielt auch Kontakt mit den Schulen. Inzwischen ist er leider in Kairo durch den Behandlungsfehler eines Arztes verstorben. Sein zweitältester Sohn Arafat ist inzwischen staatlich geprüfter Arzt. Er hat jetzt die Leitung des Krankenhauses in Al Mihlaf übernommen und führt es im Sinne seines Vaters mit großem Engagement weiter.

No Images.
Please upload images in images manager section. Click on Manage Images button on the right side of the gallery settings.
Please make sure that you didn't enabled option: Images of the Current Gallery. Option should have Show value to show images.

In Taizz hat der dritte Sohn Ali von Scheich Sadeq die Bauleitung des Hauses und die Verantwortung für die Kinder und Erwachsenen übernommen. Dies neben seinem BWL-Studium, welches er - sobald die Universitäten wieder geöffnet sind - abschließen wird.

Das Umfeld

Die Schule von Al Mihlaf, einem Bergdorf in ca. 2.500 m Höhe, liegt ca. 35 km von der nächsten Stadt, Taizz, in einer abgelegenen Gegend. Die meisten, vor allem die älteren Menschen, dort sind Analphabeten. Die jüngeren Männer haben erkannt, dass Schulbildung wichtig ist und haben für die ca. 900 Kinder der Region eine kleine Schule gebaut. Es handelt sich um vier Klassenräume, ohne Tür und Fensterscheiben, deren Decke mit alten Plastiksäcken abgedeckt ist.

No Images.
Please upload images in images manager section. Click on Manage Images button on the right side of the gallery settings.
Please make sure that you didn't enabled option: Images of the Current Gallery. Option should have Show value to show images.

Da unmöglich alle Kinder unterkommen können, findet der Unterricht meist im Freien unter Bäumen statt oder in Gruben, die von den Lehrern ebenfalls mit dürren Zweigen und Plastiksäcken abgedeckt werden.

Sollte es einmal regnen, muss der Unterricht ausfallen. Auch das Feld unter den Bäumen muss dann geräumt werden, weil die Bauern ihren Acker bearbeiten.

Trotz Schulpflicht ist im Jemen ein Besuch der Schule ohne Schuluniform nicht möglich. Arme bleiben somit chancenlos. Viele Kinder müssen zu Hause helfen und besuchen daher keine Schule.

Witwen und verlassene Frauen werden immer häufiger von der Familie des Mannes vertrieben und sind damit der Barmherzigkeit der Frauen aus ihrem Dorf ausgeliefert. Sie sind Analphabetinnen, haben viele Kinder und keine Chance Arbeit zu finden. Durch die seit langem anhaltende Dürre und den Krieg können die selbst am Existenzminimum lebenden Frauen des Dorfes nicht lange helfen.

No Images.
Please upload images in images manager section. Click on Manage Images button on the right side of the gallery settings.
Please make sure that you didn't enabled option: Images of the Current Gallery. Option should have Show value to show images.

Durch verseuchtes Wasser und Mangelernährung leiden vor allem die Frauen und Kinder an Anämie und sind darum sehr anfällig für Krankheiten. Dies lässt besonders jetzt während der Corona-Pandemie das Schlimmste befürchten. Zumal die medizinischen Verhältnisse im Land entsetzlich sind. WHO und anderen internationalen Organisationen geht inzwischen das Geld aus, so dass sie angekündigt haben, voraussichtlich nur noch bis Ende Juni 2020 helfen zu können.

Schon jetzt stirbt alle 10 Minuten ein Kind an den Folgen des Hungers. Was dann auf die Menschen im Jemen zukommt, ist unvorstellbar.

Schon lange hat der Jemen die höchste Zahl an schwerstverbrannten Kindern der Welt. Dies kommt von grässlichen Unfällen mit Kerosinlampen. Strom gibt es in vielen Dörfern nicht.

Allein in der Hauptstadt Sana'a lebten vor dem Krieg ca. 25.000 Straßenkinder. In Taizz war die Situation nicht besser. In einem kleinen Heim konnten bisher gerade mal acht Kinder aufgenommen werden.

No Images.
Please upload images in images manager section. Click on Manage Images button on the right side of the gallery settings.
Please make sure that you didn't enabled option: Images of the Current Gallery. Option should have Show value to show images.

Darum sind wir froh, dass es uns gelungen ist, ca. 100 Menschen die meisten davon Kinder und Jugendliche in unserem Kinderhaus in Taizz eine neue Heimat zu bieten.

Wir wissen, dass unsere Hilfe nur ein Tropfen auf einen sehr heißen Stein ist, doch wir wissen auch: Es ist „Hilfe, die ankommt und unmittelbar wirkt."



Bildergalerie Kinderhaus in Taiz

KONTAKT

Stiftung Jemenhilfe – Deutschland
c/o Aenne Rappel
Hauptstraße 10e
86551 Aichach

Telefon: +49 (0) 8251 – 8 874 949

Kontaktformular

Bitte unterstützen Sie unsere Stiftung

Schließen×

Bitte unterstützen Sie unsere Stiftung

Wir danken allen, die uns mit ihrer Zuwendung helfen unsere Projekte im Jemen weiterzuführen.
  1. Sie helfen uns auch in Zukunft den Armen und Kranken Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. 
  2. Sie sichern die Zukunft unserer Kinder und Sie ermöglichen auch weiterhin Kindern ein Zuhause und Bildung zu geben.
  3. Sie helfen uns das Verhungern wenigstens einer kleinen Schaar von Kindern zu verhindern.
  4. Sie geben uns hier in Deutschland den Mut weiterzumachen, in einer entsetzlich ausweglos scheinenden Situation im Jemen, welche durch den Krieg in der Ukraine (steigende Lebensmittelkosten), von Tag zu Tag aussichtsloser erscheinen lässt.

Spendenkonto

Stiftung Jemenhilfe – Deutschland
Sparkasse Aichach-Schrobenhausen
IBAN: DE53 7205 1210 0006 3711 40
BIC:    BYLADEM1AIC

Spendenbescheinigung

Die Stiftung ist beim Finanzamt Augsburg Land mit der Steuer Nr. 102/147/WV K 06 eingetragen. Spende unter 300 Euro: Ein vereinfachter Nachweis (Kontoauszug, Buchungsbestätigung der Überweisung oder Einzahlungsbeleg) genügt, um die Spende beim Finanzamt geltend zu machen. Spende ab 300 Euro: Sie erhalten eine offizielle Spendenbescheinigung von uns, diese müssen Sie mit Ihrer Steuererklärung dem Finanzamt vorlegen. Geben Sie dazu im Überweisungsformular bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift an.

Schließen×

Kontakt

Stiftung Jemenhilfe – Deutschland
c/o Aenne Rappel
Hauptstraße 10e
86551 Aichach

Telefon: +49 (0) 8251 – 8 874 949

Quicklinks

  • Presse und Medien
  • Jemen-Kinderhilfe Aichach e. V.
  • Förderverein Aktion Jemenhilfe e.V.

INFOMATERIAL

  • Flyer Stiftung Jemenhilfe – Deutschland
  • Flyer Aktion Jemenhilfe e.V.
  • Flyer Jemen Kinderhilfe e.V.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Copyright / Urheberrecht
© 2022 - 2023 Stiftung Jemenhilfe - Deutschland | Eine Website von MITmedia Webdesign & Promotion